Das Geschichten-Telefon in vielen Sprachen!

13.06.2019
Image

 

Das Geschichten-Telefon: Biblische Geschichten hören … lesen … spielen … 

Das Geschichten-Telefon hat eine unglaubliche Verbreitung gefunden! Was als Kurzgeschichte in Deutsch am Festnetz begann, sind heute 170 Hörspiele über YouTube, Spotify, Google Play und TWR in 40 Sprachen. 

 

Unter wol-children.net finden Sie spannend erzählte Geschichten zum Anhören (á 3 Minuten), zum Selber-Lesen und Vorlesen. Und Vorschläge, wie Sie die Geschichten als Theaterstück nachspielen können. Wol bedeutet: word of life. 

Das alles ist ebenfalls als App über Google Playstore erhältlich: app.storyforchildren.org

Zu den Hörspielen gibt es weitere wahre, spannende Geschichten, Lieder und Rätsel in den Sprachen: Albanisch, Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Aymara, Bengali, Bulgarisch, Cebuano, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Fulfulde, Griechisch, Guaraní, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Kasachisch, Kirgisisch, Koreanisch, Mazedonisch, Plattdeutsch, Portugiesisch, Punjabi, Quechua, Rumänisch, Russisch, Schweizer Deutsch, Serbisch, Spanisch-AM, Spanisch-EU, Tamil, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Usbekisch.

 

Die Telefonnummer vom Geschichten-Telefon

Die editierten Original-Geschichten kann man auch über’s Telefon hören, Nummer 0631 69292. Sie sind identisch mit den Hörspielen in 40 Sprachen. 
Online sind die Geschichten ebenfalls in Deutsch: Das Geschichtentelefon. Hier können Kinder gleich mehrere Geschichten hören, die aktuelle und sechs vorhergehende.