Traumatisierte Menschen begleiten – Aufbau- und Onlinekurs

Viele geflüchtete Menschen sind traumatisiert. Es gibt nicht ansatzweise genügend Fachkräfte, die dieser immensen Not (in den verschiedenen Sprachen) begegnen können! Deswegen lag die Frage nahe, inwieweit Laien traumatisierte Menschen begleiten und unterstützen können. Da ist viel mehr möglich als bislang angenommen.

Ein verstehendes Umfeld trägt sehr zur seelischen Stabilisierung traumatisierter Menschen bei. Dabei geht es nicht um Therapie, sondern um Begleitung!

Das Buch „Traumatisierte Menschen begleiten“ ist eine Einladung, sich an dieses Thema heranzuwagen. Ein einfaches, interaktives Programm vereint grundlegende Konzepte der Psychologie und Psychiatrie mit dem Wort Gottes. Es ist der Situation der Flüchtlinge angepasst und auch für Muslime geeignet, die dem christlichen Glauben gegenüber offen sind.

Wycliff Deutschland und DMG interpersonam bieten Schulungen an, die wichtige Grundlagen der Traumabegleitung vermitteln.

  • Ein AUFBAUKURS findet von Freitag, 06.11.25, bis Sonntag, 09.11.25,  in Präzenz in Burbach-Holzhausen statt. Die Anmeldung erfolgt bis zum  9. Oktober über Wycliff Ausbildungsprogramm ssk.
  • MENSCHEN IN KRISENZEITEN BEGLEITEN ist eine Kurzschulung (2 x 2 Std.), die ONLINE angeboten wird:
    Freitag, 24.10.25 (19.00 – 21.00 Uhr) und
    Samstag, 25.10.25
    (10.00 – 12.00 Uhr)
    Die Anmeldung ist über dieses Formular möglich.
    Weitere Angaben zu dem Kurs finden Sie unter integration-wycliff.de/traumabegleitung (ganz nach unten scrollen).

Wycliff empfiehlt zwei Kurzfilme vom Max-Planck-Institut, die in 14 verschiedenen Sprachen übersetzt worden sind. Sie können sie gern an Betroffene weiterleiten.

  • Flucht und Trauma“ für Geflüchtete und Helfer klärt über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf – zur Entlastung und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen.
  • Flucht und Trauma – Selbsthilfe“ informiert über Möglichkeiten, sich selbst zu helfen.
  • Das Buch „Krisenhilfe für die Seele“ ist ebenfalls eine wertvolle Unterstützung für Betroffene“

Auch ist ein Selbsthilfebuch für traumatisierte Flüchtlinge in den Sprachen Deutsch (inkl. Handbuch für Fachkräfte in der Flüchtlingsarbeit), Arabisch, Dari, Englisch, Französisch, Paschto, Somali, Tigrinja und Türkisch erschienen. Die Downloads befinden sich auf der Seite des Herausgebers TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V..

Datum

24. - 25.10.2025

Uhrzeit

19:00 - 12:00

Standort

Wycliff e. V.
Siegenweg 32, 57299 Burbach
Kategorie

Veranstalter

DMG interpersonal e. V.
Telefon
07265 959-100
E-Mail
Kontakt@DMGint.de
Webseite
https://www.dmgint.de

Die Kommentare sind geschlossen.