Der Islam ist in unserer Gesellschaft ein großes Thema und viele Fragen sind weiterhin unbeantwortet. Was glauben Muslime? Glauben sie an den gleichen Gott wie Christen? Was hält sie vom Glauben an Jesus ab? Was bedeuten Volksislam und Mystizismus? Was ist die Gute Nachricht für sie? Wie werden Gläubige aus muslimischem Hintergrund im Glauben weitergeführt? Dieser Kurs wird Ihnen helfen,…
Herzliche Einladung zum Praxistag Islam! Kontakte zu Muslimen knüpfen Den Glauben leben Die Lebensweise und Religion unserer muslimischen Nachbarn und Kollegen ist uns teilweise fremd und wir haben wenig Berührungspunkte. Auf der anderen Seite ist es eine enorme Chance, wenn Muslime Menschen kennenlernen, die ihren Glauben an Jesus Christus im Alltag leben und bezeugen. Wie können wir Kontakte knüpfen, verständlich über…
Die Autorin Christiane Ratz lässt in ihrem Buch „Jesus findet Muslime“ 21 ehemalige Muslime aus unterschiedlichen Ländern und Hintergründen zu Wort kommen. Sie haben eines gemeinsam: Ihnen ist Jesus im Traum erschienen, und das hat ihr Leben total verändert. Manche leben weiterhin in ihrem Umfeld, andere flohen nach Deutschland. Packend berichten die einzelnen Personen ihre Geschichten. Der Leser taucht in…
Gerne empfehlen wir unsere Bücher, die Ihnen im Kontakt mit Migranten weiterhelfen. Wer Sie mehr über Umgang mit anderen Kulturen erfahren möchten, sind Sie bei uns richtig! Dazu gehört beratende Literatur wie ermutigende Lebensgeschichten.
30 Tage für die islamische Welt beten 30 Jahre „Gebet für die islamische Welt“ ist eine Initiative, die in den 1990er Jahren begann und mittlerweile in über 40 Ländern stattfindet. Sie reihen sich also in eine große, weltweite Gebetskette ein! 30 kurze Berichte stellen uns das Leben in einem muslimisch geprägten Land, einer Volksgruppe, einer Stadt oder eines einzelnen Menschen…
Hass gelernt – Liebe erfahren Vom Islamisten zum Brückenbauer Ein Lebensbericht von Yassir Eric Von Kindesbeinen an wurde er darauf getrimmt, Ungläubige zu verachten und für Allah zu kämpfen. Stark zu sein, sich dem Clan gegenüber solidarisch zu zeigen und die Nachfolge seines Vaters anzutreten, der einer der führenden Politiker des Landes war. In einer solchen Welt ist kein Platz…
Während Menschen, die in westlichen Kulturen aufgewachsen sind, tendenziell eher von der Schuldkultur geprägt sind, spielt in den orientalischen Kulturen das Konzept von Ehre und Schande eine prägende Rolle. In diesem Konzept – aus dem es für den einzelnen fast unmöglich ist auszubrechen – sind Männer und Frauen gleichermaßen Gefangene.
Mit dieser Frage beschäftigt sich einer der knapp 100 Beiträge im Minikurs Islam mit dem Ziel, den Islam zu verstehen und Orientierung zu geben aus christlicher Sicht.